
Allgemein
Das Trainingsangebot der Tennisschule erfolgt auf Grundlage der aktuellen sportdidaktischen und sportwissenschaftlichen Erkenntnisse auf Basis der Lehrempfehlungen des DTB.
Das Training wird von Julien Lamm geleitet. Die Durchführung erfolgt durch Julien Lamm oder in dessen Auftrag durch eine hinreichend qualifizierte Vertretung. Das Training der mobilen Tennisschule TEJULA findet auf den Anlagen der Kooperationsvereine der Tennisschule TEJULA statt. Es richtet sich je nach individueller Vereinbarung an Vereinsmitglieder, solche die es evtl. werden wollen und vereinsexterne Trainingsinteressierte. Im Winter findet das Training in von der Tennisschule angemieteten privaten Tennishallen im Großraum Mannheim-Heidelberg statt. Die Trainingsanmeldung erfolgt über das Kontaktformular „Trainingsanfrage“ auf der Homepage von TEJULA.
Einzeltraining
Auch in Zeiten von kompakt angebotenen Tennisaneignungskursen hat sich nach Ansicht von Julien Lamm nichts an der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit von einer gewissen Anzahl von Einzelstunden zu Beginn der Tennislaufbahn geändert. Einmal mit dem Tennisspielen begonnen, ist es sinnvoll in regelmäßigen Abständen zusammen mit einem Trainer/ einer Trainerin die Bewegungsabläufe zu überprüfen, um weiterhin mit ergonomischen Mitteln und Spaß an der schmerzfreien Bewegung zum Erfolg zu kommen. Viele Aktive setzen hier auf Einzeltraining nach Absprache und/oder Einzeltraining in Blockform z. B. in den Schulferien. Letzteres stellt eine gute Möglichkeit dar, ausgemachte Defizite intensiv anzugehen. Schließlich bietet die Tennisschule Einzeltraining mit rein sportlichem Aspekt an. Hierbei stehen Sparring und intensive Ballkorbeinheiten im Vordergrund.
Gruppentraining
Die Tennisschule TEJULA bietet im Jugend- und Erwachsenenbereich regelmäßige Kursreihen in Form von Gruppentraining an. Im Vordergrund stehen hierbei die technische und taktische Grundausbildung im Tennis. Trainingselemente wie Koordination, Kondition und Beweglichkeit gehören hierbei zu den Trainingsschwerpunkten.
Das Gruppentraining berücksichtigt jeweils grobe Ziele für die Gruppe zum Ende der Kursreihe als auch individuelle Zielsetzungen, die zu Beginn einer jeden Kursreihe gemeinsam erarbeitet bzw. gesetzt werden.
Mannschaftstraining
Vor während und nach der Wettkampfzeit der Vereinsmannschaften bietet die Tennisschule ein spezifisch auf Mannschaften zugeschnittenes Trainingsangebot an. Mögliche Schwerpunkte hierbei können z. B. taktischer oder mentaler Natur sein.
Einen weiteren stets gesetzten Schwerpunkt stellt das Doppeltraining dar. Ergänzend dazu bietet die Tennisschule intensive Vorbereitungscamps zu Saisonbeginn an.
Die tägliche Trainingsstundenanzahl werden wie auch die Anzahl der die Camps umfassenden Tage je individuell vereinbart.
Trainingstreff
Neben dem klassischen Einzel- und Gruppentraining als Kursreihe oder nachindividuellem Wunsch bietet die Tennisschule Trainingstreffs an. Diese verstehen sich als eine Art Workshop-Angebot, dass man von Woche zu Woche unverbindlich buchen kann. Im Trainingstreff wird jedem individuellen Trainingsanliegen Zeit eingeräumt.
Wenn man also schon immer einmal mehr über z.B den Vorhand-Stoppschlag wissen wollte, dafür aber nicht gleich eine komplette Einzelstunde gebucht werden sollte, ist man beim Trainingstreff genauso richtig, wie jene, welche einfach nur zwei Stunden angeleitet Tennis spielen wollen. Generell gilt, dass wir im Trainingstreff ungeachtet der Spielstärke jedes Mal auf neue GEMEINSAM Tennis spielen. Anfänger_Innen als auch Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Der Trainingstreff findet zum Beispiel auf der Anlage XY von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr statt. Es stehen zwei Plätze und ein Trainer zur Verfügung. Die Teilnehmendenzahl ist auf acht Teilnehmende begrenzt. Der Kostenbeitrag beläuft sich ca. auf 15,- € (inkl. MwSt.) je teilnehmende Person. Die Anmeldung kann für die jeweilige Woche über das „Trainigstreff“-Formular getätigt werden.
Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt zwei. Der volle Umfang von zwei Stunden Tennisspiel wird ab einer Teilnehmendenzahl von fünf garantiert.
Die Trainingstreffs finden im Sommer auf den Anlagen der Kooperationsvereine der Tennisschule JULA statt. Je nach Verein bedient der Trainingstreff interne bzw. vereinsinterne und vereinsexterne Interessierte. Außerdem besteht je nach Verein die Möglichkeit, bei Regen in eine Tennishalle auszuweichen.
Leistungstennis
Die Tennisschule stellt u. a. mit Julien Lamm, einen im Nachwuchsbereich für die Hinführung zum Leistungstennis erfahrenen und qualifizierten Trainer. Im Rahmen des allgemeinen Angebots der Tennisschule TEJULA, welches seinen Schwerpunkt auf dem Breitensportaspekt des Tennissports hat, erfolgen derzeit zum Leistungssport hin ausgerichtete Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche ausschließlich bis an den Übergang von Breitensport zu Leistungssport.
Tenniscamps
Die Tennisschule TEJULA bietet während der Pandemie an die jeweilige Infektionsverordnung angepasste Formen von Tenniscamps für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an. Aktuelle Auskünfte können jeweils über das Kontaktformular der Homepage gegeben werden.